AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Lakeside Brands GmbH
für den Online-Shop STEINBOCK7- a Lakeside Brands Original
01.10.2022
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragsschluss
- Widerrufsrecht
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Zahlungsarten
- Liefer- und Versandbedingungen
- Kostentragung bei Retouren
- Vertragsdauer und Vertragsbeendigung bei Abonnementverträgen
- Eigentumsvorbehalt
- Mängelhaftung (Gewährleistung)
- Einlösung von Aktionsgutscheinen
- Einlösung von Geschenkgutscheinen
- Elektronische Kommunikation
- Anwendbares Recht
- Gerichtsstand
- Alternative Streitbeilegung
- Anbieterkennzeichnung | Impressum
- Salvatorische Klausel
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Lakeside Brands GmbH (nachfolgend auch „Lakeside“ oder „Verkäufer“), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die (nachfolgend auch „Kunde“ genannt) mit dem Lakeside hinsichtlich der von Lakeside im Online-Shop https://steinbock7.com, in Katalogen oder in Werbespots oder weiteren Medien dargestellten Waren abschließt.
1.2 Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die vom Lakeside Waren kauft, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.4 Gegenstand des Vertrages kann – je nach Produktbeschreibung des Verkäufers – sowohl der Bezug von Waren im Wege einer Einmallieferung als auch der Bezug von Waren im Wege einer dauerhaften Lieferung (nachfolgend „Abonnementvertrag“) sein. Beim Abonnementvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, dem Kunden die vertraglich geschuldete Ware für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit in den vertraglich geschuldeten Zeitintervallen zu liefern.
2) Vertragsschluss
Die von Lakeside in den verschiedenen Medien angebotenen Artikel können über das Internet bestellt werden. Die im Online-Shop Lakeside https://steinbock7.com und in anderen Medien von Lakeside enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern eine Einladung an den Kunden ein verbindliches Kaufangebot (eine Bestellung) abzugeben.
Ein Kaufvertrag, also die verbindliche Annahme der Bestellung durch den Verkäufer, kommt erst mit ausdrücklicher Annahme der Bestellung in Textform (Auftragsbestätigung per E-Mail) oder Auslieferung der Ware(n) zustande. Der Kunde ist an seine Bestellung 14 Tage gebunden. Nimmt der Verkäufer die Bestellung innerhalb dieser Frist nicht an, wird die Bestellung automatisch gegenstandslos. Sollten wir Ihr Vertragsangebot nicht annehmen und Sie bereits Zahlung geleistet haben, erstatten wir Ihnen diese selbstverständlich umgehend zurück. Die Entscheidung darüber, ob wir eine Bestellung annehmen, liegt in unserem freien Ermessen.
- Bestellung (Kaufangebot)
Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop von Lakeside https://steinbock7.com integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch telefonisch, per E-Mail, postalisch oder per Online-Kontaktformular gegenüber dem Verkäufer abgeben.
- Angebotsannahme
Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden annehmen,
- indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er den Kunden nach Entgegennahme/Erhalt dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen beide der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt.
- c) Bei Erhalt eines Angebots des Verkäufers speichert der Verkäufer die Vertragsbedingungen und stellt diese dem Kunden im Falle der Annahme der Bestellung oder Vertragsabschluss auf Verlangen des Kunden per E-Mail oder auf Papier zur Verfügung.
Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.
- d) Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
- e) Der Vertrag kommt mit der Lakeside Brands GmbH (Geschäftsführer Philipp Nachbaur, Von-Behring-Straße 6a, 88131 Lindau, Deutschland) zustande.
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der UN- Konvention über den internationalen Kauf beweglicher Sachen und von nationalen und supranationalen Verweisungsnormen. Diese Rechtswahl gilt nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
- f) Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung. Der Verkäufer hat sich keinem besonderen Verhaltenskodex (Regelwerk) unterworfen.
- g) Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
3) Widerrufsrecht (=Rücktrittsrecht)
Das Gesetz gewährt Verbrauchern das Recht, den Vertrag in 14 (vierzehn) Tagen nach Erhalt der Ware zu widerrufen.
Wir gewähren Ihnen das Recht, binnen 30 (dreißig) Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen (vom Vertrag zurück zu treten).
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen 30 (dreißig)) Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 30 (dreißig) Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Erfolgt die Lieferung in Teilen, beginnt die Frist an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den letzten Teil in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lakeside Brands GmbH, Von-Behring-Straße 6a, 88131 Lindau, E-Mail: info@lakeside-brands.com, Telefon: 0800 55 66 255 (Montag - Freitag 09:00 - 17:00 Uhr) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Die Widerrufserklärung können Sie auch mit der :
Omnitrade e-commerce GmbH
Gewerbepark Edelweiß
88138 Weißensberg
Deutschland
Deutschland,
E-Mail: info@lakeside-brands.com
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 (vierzehn) Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.
Bei paketversandfähiger Ware können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet
Muster Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an: Lakeside Brands GmbH, Von-Behring-Straße 6a, 88131 Lindau
E-Mail: info@lakeside-brands.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*) / erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum _______ (*) unzutreffendes streichen
Ende der Widerrufsbelehrung
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.
4.3 Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop https://steinbock7.com von Lakeside Brands GmbH mitgeteilt. Im Falle telefonischer Bestellungen erfolgt dies fernmündlich durch die Mitarbeiter unseres Kundenservices.
5) Zahlungsarten
5.1 Banküberweisung
Sie können den Kaufpreis direkt auf unser Konto bei der Landesbank Baden-Württemberg Bank, mit der IBAN DE17600501010004426927, BIC/SWIFT SOLADEST600, Kontoinhaber Lakeside Brands GmbH, überweisen.
Für den Fall, dass Sie diese Zahlungsart wählen, weisen wir Sie darauf hin, dass wir das Recht haben, unsere Leistung zurückzubehalten, bis der Kaufpreis auf unserem Konto eingelangt. Ist der Kaufpreis unserem Konto am 30-sten Tag nach der Bestellung nicht gutgeschrieben, haben wir das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird Ihre Bestellung storniert.
5.2 PAYPAL
Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
5.3 SOFORT-Überweisung
Bei Auswahl der Zahlungsart "SOFORT" erfolgt die Onlinezahlung bei der Klarna Bank AB Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Die technische Abwicklung dieser Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, ein Unternehmen der Klarna Gruppe, mit Sitz in der Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden "SOFORT"). Um den Rechnungsbetrag über "SOFORT" bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an "SOFORT" frei geschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber "SOFORT" bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von "SOFORT" durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart "SOFORT" kann der Kunde im Internet unter https://www.sofort.com/de/ abrufen.
5.4 Kreditkarte
Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte erfolgt die Zahlungsabwicklung über PAYONE GmbH (frühere SIX Payment Services), Zweigniederlassung Österreich, Am Belvedere 10, A-1100 Wien, https://www.six-payment-services.com) an die der Verkäufer seine Zahlungsforderung abtritt. PAYONE zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto des Kunden ein. Im Falle der Abtretung kann nur an PAYONE mit schuldbefreiender Wirkung geleistet werden. Unmittelbar, nachdem die Bestellung des Kunden im Online-Shop des Verkäufers registriert wurde, wird auf der Kreditkarte des Kunden die Summe, die dem Kaufpreis entspricht, reserviert. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt nach Absendung der gekauften Ware an den Kunden. Der Verkäufer bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.
6) Liefer- und Versandbedingungen
6.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Rechnungsadresse, sofern keine abweichende Lieferadresse vereinbart ist.
6.2 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat, oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte. Ferner gilt dies im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
6.3 Bei der Annahme der Sendung hat der Kunde darauf zu achten, dass die Sendung unbeschadet ist. Bei beschädigten Sendungen oder Paketen ist die Annahme durch den Kunden zu verweigern. Wird die Sendung trotzdem angenommen, übernimmt Lakeside Brands für die Vollständigkeit und Unversehrtheit des Inhaltes keinerlei Haftung.
6.4 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
6.5 Bei Lieferverzögerung wird der Kunde umgehend per E-Mail oder Telefon informiert. Die Lieferung erfolgt ausdrücklich unter dem Vorbehalt, dass Lakeside selbst rechtzeitig und richtig beliefert wird. Ist ein bestellter Artikel nicht lieferbar, weil Lakeside ohne ein Verschulden von seinem Lieferanten nicht beliefert wird, ist Lakeside berechtigt, vom Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten.
7) Kostentragung bei Retouren
Im Falle des Widerrufs übernehmen wir bei Rücksendungen innerhalb Österreichs und oder Deutschlands die Kosten der Rücksendung. Bei Rücksendungen aus dem europäischen Ausland (EWR) oder aus Drittländern trägt der Käufer die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
8) Vertragsdauer und Vertragsbeendigung bei Abonnementverträgen
8.1 Abonnementverträge werden unbefristet geschlossen und können vom Kunden jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden.
8.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
8.3 Kündigungen haben mittels postalisch übermittelten Schreibens oder in Textform (z. B. per E-Mail) zu erfolgen, soweit nichts anderes bestimmt ist.
9) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
10) Mängelhaftung (Gewährleistung)
10.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
10.2 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
10.3 Ist die gelieferte Sache mit einem Sachmangel behaftet, kann der Kunde die Beseitigung des Mangels oder Lieferung von mangelfreier Ware verlangen. Die vom Kunden gewählte Art der Nachbesserung kann Lakeside Brands verweigern, wenn diese mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist. Der Kunde trägt die Beweislast für die Mangelhaftigkeit im Zeitpunkt des Gefahrüberganges.
11) Einlösung von Aktionsgutscheinen
11.1 Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können im Online-Shop, bei den Bestellhotlines des Verkäufers und mittels Bestellscheines aus Katalogen, aber und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.
11.2 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.
11.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
11.4 Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.
11.5 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.
11.6 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
11.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
11.8 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines Widerrufsrechts zurückgibt. In einem solchen Fall verfällt der Aktionsgutschein und ist nicht wiederverwendbar.
11.9 Wenn der Kunde einen oder mehrere Artikel zurückschickt, die gänzlich oder teilweise mit einem Aktionsgutschein bezahlt wurden, dessen Einsatz an einem Mindestbestellwert gebunden war, und durch das Zurückschicken den Mindestbestellwert nachträglich unterschreitet, kann der Aktionsgutschein nicht angerechnet werden. Das heißt, wird durch die Rückgabe der Ware der Mindestbestellwert unterschritten, hat der Kunde für die behaltene Waren, die bei der Bestellung gültigen, nicht ermäßigten Preise zu zahlen.
11.10 Der Aktionsgutschein ist nur für die Verwendung durch die auf ihm benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Aktionsgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.
12) Einlösung von Geschenkgutscheinen
12.1 Gutscheine, die über den Online-Shop des Verkäufers käuflich erworben werden können (nachfolgend "Geschenkgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt.
12.2 Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.
12.3 Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
12.4 Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.
12.5 Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
12.6 Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
12.7 Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Geschenkgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
13) Elektronische Kommunikation
Sie stimmen zu, dass die vertragsbezogene Kommunikation in elektronischer Form erfolgen kann.
14) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der UN- Konvention über den internationalen Kauf beweglicher Sachen und von nationalen und supranationalen Verweisungsnormen. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
15) Gerichtsstand
Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
16) Alternative Streitbeilegung
16.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
16.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Bei Fragen und Beanstandungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter der Telefonnummer 0800 55 66 255 (Montag - Freitag 09:00 - 17:00 Uhr) für Anrufe aus DE, AT, CH oder per E-Mail an info@lakeside-brands.com Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
17) Anbieterkennzeichnung | Impressum
Lakeside Brands GmbH
Von-Behring-Straße 6a, 88131 Lindau (Bodensee), Deutschland
Registergericht: Kempten
Registernummer: HRB 16108
Umsatzsteuer-ID: DE347000438
Vertreten durch: Philipp Nachbaur
Telefon: 0800 55 66 255 (Montag - Freitag 09:00 - 17:00 Uhr)
E-Mail: info@lakeside-brands.com
Bei Fragen und Beanstandungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter der Telefonnummer 0800 55 66 255 (Montag - Freitag 09:00 - 17:00 Uhr) für Anrufe aus DE, AT, CH oder per E-Mail an info@lakeside-brands.com
18) Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages bzw dieser AGB unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.